Am 13. März 1969 stellte die heutige Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG auf dem Genfer Automobilsalon ein Auto vor, das selbst unter aktuellen Maßstäben mit dem Begriff »Supersportwagen« nur unzureichend beschrieben wird: den Porsche 917.
Diese Dokumentation von minutiös zusammengetragenen Werksdokumenten beschreibt umfassend die hochstehende, einzigartige Ingenieurskunst des Supersportwagen 917 bis ins kleinste Detail. Der Autor Walter Näher hat in Zusammenarbeit mit dem Porsche-Archiv und seidldesign eine 600-Seiten-Dokumentation des gesamten 917-Projektverlaufs erarbeitet, das in Umfang, Art und typografischer Ausstattung wohl einzigartig in der Weit der Automobilbücher sein dürfte. Alle 917-Varianten, Entwicklungsstufen und Renneinsätze sind in Text und Bild anhand von rund 650 Abbildungen dokumentiert.
Prolog und Epilog (Tabellenwerke mit allen technischen Informationen) wurden in diesem Buch in seiner Funktion als Werkverzeichnis umgedreht. Der sichtbare Buchtitel im Buchschnitt wurde von seidldesign konzipiert, entwickelt und umgesetzt. Der zusammenfaltbare Schutzumschlag ist als »french fold« produziert. Beidseitig bedruckt, wird dieser auseinander gefaltet zum Wandposter. Seidldesign ist verantwortlich für Layout und Gesamtherstellung bis hin zur Produktionsbetreuung.